picture

Home   Deutsch-Chinesischer Verein zum Austausch von Kunst & Kultur e.V.

Willkommen beim Deutsch-Chinesischen Verein zum Austausch von Kunst und Kultur e.V. (DCKU)
Unsere wichtigste Aufgabe ist die Errichtung einer Brückenfunktion für den Austausch deutsch-chinesischer Kunst und Kultur...

Der Deutsch-Chinesische Verein zum Austausch von Kunst und Kultur (Abkürzung: DCKU)
Der Sitz des Vereins befindet sich in Berlin und erhielt bereits vor und nach der Gründung große Unterstützung von Seiten der Bundesregierung, den Oppositionsparteien und vielen Künstlern. Die Hauptaufgabe des Vereins ist die Förderung vom Austausch deutsch-chinesischer Kunst und Kultur, die Planung und Durchführung beim Kunst-und Kulturaustausch auf Bevölkerungs-und Regierungsebene beider Länder, sowie Zusammenarbeit, Ausstellung und Austausch bzw. Forschung zwischen den Bildungseinrichtungen etc.

Der Verein unterstützt vor allem ausgezeichnete deutsch-chinesische Künstler, sowie Bildungseinrichtungen bei der Förderung zum Austausch deutsch-chinesischer Kunst-und Kulturaktivitäten. Darüber hinaus lädt der Verein die zuständigen Kultureinrichtungen und Künstler beider Länder zum Austausch, -Studium,-Diskutieren-und Forschungsprojekten ein, um eine umfangreiche, freie Austauschplattform aus verschiedenen Blickwinkeln und kulturellen Standpunkten für beiden Länder zur Verfügung zu stellen.

Veranstaltungsprogramme
Der freundschaftliche Austausch und Zusammenarbeit fängt bei uns an...

2025 Veranstaltungsprogramme des Vereins

  • Deutschland und China Film & TV Kooperationsprojekte
  • Kunstaustauschprogramm für die Jugend
  • Filmempfehlungen für die Internationale Filmfestspiele Berlin
  • Arrangement von Kunstveranstaltungen deutschland-und europaweit

Werden Sie Vereinsmitglied
Unabhängig ob Sie in Deutschland oder in China sind, entfalten wir für Sie noch mehr Wege zur Kulturzusammenarbeit

Unabhängig ob Sie professionelle Kunstorganisationen oder Künstler sind, oder Sie aus den verschiedenen Branchen der kommerziellen Unternehmen und anderen Institutionen kommen, als Mitglied werden sie noch mehr Möglichkeiten zur Zusammenarbeit erhalten.

Unsere Mission
Verantwortung tragen, Freundschaft fördern, Kunst erschaffen

Die Errichtungen von Brücken freundschaftlicher deutsch-chinesischer Kulturaustausch, um für hervorragende deutsch-chinesische Künstler und Künstlerorganisation eine reibungslose und nachhaltige Kommunikation und Zusammenarbeit zwische beiden Länder zu schaffen.

 

 

Spezieller Dank geht an

Die zuständigen Stellen und Personal des Bundesrepublik Deutschlands für die großen Unterstützungen bei der Vereinsgründung.

News des Vereins
Hier bekommen Sie die aktuellsten Informationen

Zhang Jun kommt zurück in die Lausitz! Einladung zum kostenlosen Konzertbesuch beim Lausitz Festival am 4.9. und 5.9.2025
Beginn: Donnerstag, 4. September 2025, 19:30 Uhr – Dorfkirche Cunewalde
Beginn: Freitag, 5. September 2025, 19:30 Uhr – Dorfkirche Cunewalde
Für die Ticketvergünstigungen wenden Sie sich bitte an Frau Stella Lee.
Eintritt frei
Das Festival wird gefördert von: Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Unter der Schirmherrschaft: Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg und des Freistaates Sachsen
29-08-2025- News

42. Heidelberger Stückemarkt mit dem Gastland China
»Die wahre Geschichte des Ah Q« Regie:Li Jianjun NEW YOUTH GROUP
Datum: 03. Mai 2025
Beginn: 20:30--22:45 Uhr
Ort: Marguerre-Saal erleben
»Die Geschichte vom Pfirsichblütenfächer neu erzählt« Regie:Xiao Jing Routine Poems Institutes
Datum: 04. Mai 2025
Beginn: 18:00--20:00 Uhr
Ort: Alten Saal erleben
Für die Ticketvergünstigungen wenden Sie sich bitte an Frau Stella Lee.
14-04-2025- News


Kulturinformationen
Deutsche und chinesische Kulturveranstaltungen

22 / 08 / 2025
Deutschland Plus-Projekt | Sino-deutsche Jugendbegegnung
Vom 22. August bis 12. September fand ein dreiwöchiges Sino-deutsches Jugendbegegnungsprogramm an der Schule am Palmengarten in Leipzig, Deutschland, statt. Zwölf Schüler aus China trafen sich mit deutschen Schülern, um im interkulturellen Austausch Verständnis und Freundschaft zu fördern.
Dieses Sino-deutsche Jugendbegegnungsprogramm ist Teil des Deutschland Plus-Projekts. Das Deutschland Plus-Projekt wird vom deutsche Außenministerium gefördert und unterstützt ausländische Schüler mit guten Deutschkenntnissen, die nach Deutschland kommen, um zu lernen und sich auszutauschen. Ziel ist es, eine Kommunikationsbrücke für die Jugendgeneration über nationale Grenzen hinweg zu bauen.

14 / 04 / 2025
vom 25. April bis 4. Mai 2025 findet am Theater und Orchester Heidelberg der 42. Heidelberger Stückemarkt statt. Als eines der renommiertesten Theaterfestivals im deutschsprachigen Raum bietet der Stückemarkt einen Überblick über die jüngsten Entwicklungen und das große Spektrum der zeitgenössischen Dramatik.

Weitere Nachrichten